Vernissage „Sommerzeit“ im Volkshaus Wildau
20.06.2019
Am 5. Juli 2019 um 18.30 Uhr findet wieder eine Vernissage im Volkshaus Wildau statt. Sie steht unter dem Thema „Sommerzeit“.
In der oberen Etage stellt der
Malzirkel des AWO-Seniorentreffs
Bilder unter dem Titel
„Malen ist Lebensfreude“
aus. Auch wenn das Durchschnittsalter der Mitglieder
Brigitte Hahn, Gudrun Klose, Brigitte Templiner, Sigrid Tilgner und Eva-Maria Zick
mittlerweile 77 Jahre beträgt, lernen sie stets noch dazu, probieren neue Techniken aus und erhalten sich die Freude am Malen – ob allein im eigenen Stil zu Hause oder zweimal im Monat gemeinsam im AWO-Treff (in der Karl-Marx-Straße 123 in Wildau). In der neuen Ausstellung präsentieren sie vor allem die Werke, die in den vergangenen zwei Jahren seit ihrer letzten Ausstellung entstanden sind.
Malzirkel des AWO-Seniorentreffs
Bilder unter dem Titel
„Malen ist Lebensfreude“
aus. Auch wenn das Durchschnittsalter der Mitglieder
Brigitte Hahn, Gudrun Klose, Brigitte Templiner, Sigrid Tilgner und Eva-Maria Zick
mittlerweile 77 Jahre beträgt, lernen sie stets noch dazu, probieren neue Techniken aus und erhalten sich die Freude am Malen – ob allein im eigenen Stil zu Hause oder zweimal im Monat gemeinsam im AWO-Treff (in der Karl-Marx-Straße 123 in Wildau). In der neuen Ausstellung präsentieren sie vor allem die Werke, die in den vergangenen zwei Jahren seit ihrer letzten Ausstellung entstanden sind.


Heckenrosen von Gudrun Klose.jpg


Prag, Brückenturm an der Karlsbrücke von Eva-Maria Zick verkleinert.jpg


Wildkatze von Sigrid Tilgner verkleinert.jpg
In der unteren Etage ist die Ausstellung
„Memories in Pictures in Wildau“
zu sehen, die
Hartmut Kanter
zu seinen Lebzeiten zusammenstellte. Diese Plakat- und Posterausstellung ist etwas ganz besonderes. Sie umfasst insgesamt 600 Plakate. Eine Auswahl davon wird im Volkshaus Wildau gezeigt. Ziel der Ausstellung ist es, die Künstler, die früher durch den DDR-Rundfunk sehr bekannt waren, wieder ins Gedächtnis zu bringen. Mit dabei sind Gruppen wie Silly, Karat, Puhdys, Electra und Lift. Aber auch Ute Freudenberg, Michael Hansen & die Nancies, Roland Neudert, Dagmar Frederic, G.E.S. und H&N werden dabei sein, um nur einige zu nennen. Organisiert wird die Ausstellung vom
15711 Verlag
. Hartmut Kanter war einer der besten Journalisten und Regisseure seiner Zeit.
„Memories in Pictures in Wildau“
zu sehen, die
Hartmut Kanter
zu seinen Lebzeiten zusammenstellte. Diese Plakat- und Posterausstellung ist etwas ganz besonderes. Sie umfasst insgesamt 600 Plakate. Eine Auswahl davon wird im Volkshaus Wildau gezeigt. Ziel der Ausstellung ist es, die Künstler, die früher durch den DDR-Rundfunk sehr bekannt waren, wieder ins Gedächtnis zu bringen. Mit dabei sind Gruppen wie Silly, Karat, Puhdys, Electra und Lift. Aber auch Ute Freudenberg, Michael Hansen & die Nancies, Roland Neudert, Dagmar Frederic, G.E.S. und H&N werden dabei sein, um nur einige zu nennen. Organisiert wird die Ausstellung vom
15711 Verlag
. Hartmut Kanter war einer der besten Journalisten und Regisseure seiner Zeit.
Bild: 15711 Verlag
In den Vitrinen im Erdgeschoss zeigt
Tina Apitz
vom ehemaligen Geschäft „Tina’s springende Bücher“ aus Wildau ihre
„Außergewöhnlichen Handarbeiten“.
Tina Apitz
vom ehemaligen Geschäft „Tina’s springende Bücher“ aus Wildau ihre
„Außergewöhnlichen Handarbeiten“.
Sie häkelt und strickt seit vielen Jahren. Die Ideen zu den ausgefallenen Handarbeiten entstanden vor einigen Jahren für ein Geburtstagsgeschenk. Seitdem kommen ihr immer mehr Ideen und es ist eine schöne Ausstellung entstanden.
Die musikalische Eröffnung der Vernissage erfolgt durch den Singekreis Wildau unter der Leitung von Frau Edda Nopper.
Kommen Sie am 5. Juli 2019 nach Wildau und erleben Sie mit uns einen schönen kunstvollen Abend.
Katja Lützelberger
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Foto: Tina Apitz