Telefonische Bürgerumfrage „Fahrrad-Monitor 2023“ gestartet
05.07.2023
Bis zum 27. Juli werden in Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf, Schönefeld und
Wildau telefonische Befragungen für die Studie „Fahrrad-Monitor 2023“ durchgeführt. Die Gemeinden haben das SINUS-Institut beauftragt, die Studie „Fahrrad-Monitor 2023“ durchzuführen, um repräsentative Daten rund um das Thema Fahrrad für die fünf Gemeinden zu erhalten.
Was passiert mit den Daten der Befragten?
- Die Befragung findet ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken statt und die Teilnahme ist freiwillig.
- Die Anrufe finden zufällig statt, d.h. die angerufenen Nummern werden zufällig generiert. Es finden zu keinem Zeitpunkt gezielte Anrufe ausgewählter Nummern statt.
- Alle Angaben aus den telefonischen Befragungen bleiben anonym, d.h. die gegebenen Antworten können zu keinem Zeitpunkt mit der befragten Person verknüpft werden.
Was ist der „Fahrrad-Monitor“?
Seit 2009 führt das Markt- und Sozialforschungsinstitut SINUS mit Förderung des
Bundesverkehrsministeriums (BMDV) deutschlandweit alle zwei Jahre die Studie „Fahrrad-Monitor“ durch – eine Studie zum Radverkehr in Deutschland. Sie soll ein repräsentatives Stimmungsbild der Radfahrenden in Deutschland abbilden.
Um ein genaueres lokales Stimmungsbild einfangen zu können, werden in Zeuthen, Eichwalde, Schulzendorf, Schönefeld und Wildau insgesamt 300 Personen im Alter von 14-69 Jahren via Telefon-Interviews zu ihrer Meinung rund ums Thema Radfahren befragt. Die Ergebnisse sollen nach der Veröffentlichung der bundesweiten Befragung im Herbst 2023 vorliegen.
Weitere Informationen zur Studie „Fahrrad-Monitor“ finden Sie unter
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Radverkehr/fahrradmonitor-2019.html
.
NUDAFA
Foto: Stadt Wildau